Institut für Gesundheitsökonomie Lehre Seminare Master
Seminar Gesundheitsökonomische Evaluation (375002)

Seminar: Gesundheitsökonomische Evaluation (375002)

Seminar-Steckbrief

Allgemeine Merkmale

Titel

Gesundheitsökonomische Evaluation

Belegnummer(n)

375002

im Semester

WiSe 2024/2025

Angebotsrhythmus

Nur WiSe

Rahmenthema (Inhalt)

In dem Seminar werden Methoden zur Kosten- und Nutzenabschätzung, qualitative Methoden und empirische Analysen in der Gesundheitsökonomie angewendet

Zielgruppe / Zuordnung

MSc WiWi PO 2018 - Area Health Economics

Anzahl Plätze

9

Sprache

Deutsch (Seminararbeit kann nach Absprache auch in Englisch verfasst werden)

Veranstaltungsort

Internes Seminar

Praxispartner

Nein

Veranstaltungs­rhythmus

Blockveranstaltung

Anfertigung der Hausarbeit

In der Vorlesungszeit

Anforderungen und Unterstützung

Zielsetzung

Studierende schreiben eine Seminararbeit. Verschiedene Themen der gesundheitsökonomischen Evaluation (inkl. praktischer Methodenanwendung) werden zur Wahl gestellt. Vor Fertigstellung präsentieren die Studierenden ihre Arbeit in einer Blockveranstaltung, die auch eine Gruppendiskussion beinhaltet.

Erforderliche Vorkenntnisse

Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass mindestens eines der Module Advanced Econometrics, Applied Health Economics, Data Analytics, Econometric Methods, Field Experiments in Health oder Gesundheitsökonomische Evaluation mit Sekundärdaten erfolgreich absolviert worden ist. Daneben werden Kenntnisse im Umgang mit einer Statistiksoftware (Stata, R, Python, SAS, etc) oder einer Software zur qualitativen Daten- und Textanalyse (z. B. MAXQDA) empfohlen

Unterstützender Kurs zur Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten

Einführung in wissenschaftliches Arbeiten am Institut für Gesundheitsökonomie (375018/273021/275016)

Formale Vorgaben

Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten

Allgemeine Literatur

Flick, U., von Kardorff, E. (2005), Qualitative Forschung: Ein Handbuch, 11. Auflage, Berlin.
Mayring, P. (2002): Einführung in die qualitative Sozialforschung. Weinheim: Beltz Verlag.
Kuckartz, U. (2014): Mixed Methods. Methodologie, Forschungsdesigns und Analyseverfahren. Wiesbaden: Springer.
Bortz, J./Döring, N. (2006): Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Heidelberg: Springer.
Neubauer, S., Zeidler, J., Lange, A., Graf von der Schulenburg, J.-M. (2017), Prozessorientierter Leitfaden für die Analyse und Nutzung von Routinedaten der Gesetzlichen Krankenversicherung, 1. Auflage, Baden-Baden.
Schöffski, O., Graf von der Schulenburg, J.-M. (Hrsg.) (2011), Gesundheitsökonomische Evaluationen, 4. Auflage, Berlin.
Swart, E., Gothe, H., Geyer, S., Jaunzeme, J., Maier, B., Grobe, T.G., Ihle, P. (2015), Gute Praxis Sekundärdatenanalyse (GPS): Leitlinien und Empfehlungen - 3. Fassung; In: Das Gesundheitswesen: Bd. 77.2015, 2, S. 120-126; dx.doi.org/10.1055/s-0034-1396815, Stuttgart
Swart, E., Ihle, P., Gothe, H., Matusiewicz, D. (Hrsg.) (2014), Routinedaten im Gesundheitswesen - Handbuch Sekundärdatenanalyse: Grundlagen, Methoden und Perspektiven, 2. Auflage, Bern.

Wooldridge (2016), Introductory Econometrics, 6th edition, Cengage Learning, chapters 2-9, 13-15.

Angrist and Pischke (2015), Mastering ’Metrics, Princeton
Drummond, M. F. et al. (2005), Methods of the Economic. Evaluation of Health Care Programmes, 3.
Auflage, Oxford.

Basisliteratur zum Einstieg je Thema

Nach Absprache

Methodik

Grundkenntnisse in den Methoden der Sekundärdatenanalyse oder der qualitativen bzw. quantitativen Datenerhebung und -analyse

Eingesetzte Spezial-Software

Je nach Themenwahl Excel, R, SAS, Stata, MAXQDA, SPSS

Empfohlene Textverarbeitungs­software

Keine spezielle Empfehlung

Seitenumfang Hausarbeit

12-14 Seiten

Gliederungs­besprechungen

Mehrere möglich

Leistungsan­forderungen / Bewertung inkl. Gewichtung

Anwesenheitspflicht, schriftlicher Teil 75% und Präsentation 25%

Prüfer

PD Dr. Jan Zeidler

Ansprechpartner

Nicolas Pardey

Gruppenarbeit und Themenvergabe

Gruppenarbeit

Nein

Gruppengröße

-

Verfahren für die Zusammensetzung der Gruppen

-

Themen

Veröffentlichung der Seminarthemen am 14.10.2024

Verfahren für Themenvergabe

Präferenzabgabe und Bewerbung bis 27.10.2024

Art der Voranmeldung

Nach Gliederungsbesprechung

verbindliche Anmeldung und Themenvergabe

Zeitlicher Ablauf

Voranmeldung / Bewerbung

Präferenzabgabe und Bewerbung bis 27.10.2024 per E-Mail an Nicolas Pardey

Vorbesprechung / Themenvorstellung / Kick-Off-Meeting

29.10.2024, 12:00-13:00Uhr

Themenzuweisung

29.10.2024, 12:00-13:00Uhr

Verbindliche Anmeldung

Nach Kick-Off-Meeting

Bearbeitungs­beginn Seminararbeit

29.10.2024

Abgabe Seminararbeit

14.01.2025

Abgabe Präsentation

05.01.2025

Präsentations­veranstaltung

07.01.2025, 9:00-14:00 Uhr