Allgemeine Merkmale | |
---|---|
Titel | Seminar Angewandte Gesundheitsökonomie und Wirkungsanalyse |
Belegnummer(n) | 375023 |
im Semester | WS 2023/2024 |
Angebotsrhythmus | SoSe und WS |
Rahmenthema (Inhalt) | Die Studierenden wählen einen Forschungsartikel aus der bereitgestellten Themenliste (Zuteilung erfolgt nach Präferenzen der Studierenden). Zu diesem Artikel bzw. Thema können sie wahlweise entweder einen Referentenbericht oder einen Forschungsvorschlag verfassen. Die Ergebnisse (Referentenbericht oder Forschungsvorschlag) werden im Rahmen der Präsentationsveranstaltung präsentiert. Außerdem wird jedem Studierenden der Referentenbericht/ Forschungsvorschlag eines anderen Studierenden zugeteilt, den er/sie in Form eines Kurzreferats während der Präsentationsveranstaltung diskutiert.Das Feedback aus der Präsentationsveranstaltung kann anschließend in die Seminararbeit eingearbeitet werden. |
Zielgruppe / Zuordnung | MSc WiWi PO 2012: Major Health Economics |
Anzahl Plätze | Max. 20 (+ Warteliste) |
Sprache | Englisch |
Veranstaltungsort | internes Seminar |
Praxispartner | Nein |
Veranstaltungsrhythmus | Blockveranstaltung |
Anfertigung der Hausarbeit | In der Vorlesungszeit |
Anforderungen und Unterstützung | |
Zielsetzung | Kritische Auseinandersetzung mit empirischen Studien/ Wirkungsanalysen aus dem Bereich der Gesundheits- und Entwicklungsökonomie & ggf. Erarbeitung einer eigenen Forschungsidee |
Erforderliche Vorkenntnisse | Kenntnisse der empirischen Wirtschaftsforschung und der Gesundheitsökonomie, mind. gute Englischkenntnisse |
Unterstützender Kurs zur Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten | Verpflichtend [weitere Informationen folgen] |
Formale Vorgaben | Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten |
Allgemeine Literatur | Greiner, W., Graf von der Schulenburg, J.-M. (2013), Gesundheitsökonomik, 3. Auflage, Tübingen. Breyer, Zweifel, Kifmann (2013), Gesundheitsökonomik, 6. Auflage, Berlin, Heidelberg. Angrist, J. D., Pischke, J. S. (2009), Mostly harmless econometrics: An empiricist's companion, 1. Auflage, Princeton, New Jersey. |
Basisliteratur zum Einstieg je Thema | Nein |
Methodik | Literaturarbeiten |
Eingesetzte Spezial-Software | keine |
Empfohlene Textverarbeitungssoftware | keine spezielle Empfehlung |
Seitenumfang Hausarbeit | 3-5 Seiten |
Gliederungsbesprechungen | Angebot eines Einzelgesprächs mit dem/der Betreuer/Betreuerin |
Leistungsanforderungen / Bewertung inkl. Gewichtung | Anwesenheitspflicht, schriftlicher Teil 75% und Präsentation 25% |
Prüfer | Prof. Dr. Arndt Reichert |
Ansprechpartner | Prof. Dr. Arndt Reichert, Kukyoung Heo |
Gruppenarbeit und Themenvergabe | |
Gruppenarbeit | Nein (allerdings wird eine Gruppen-Session angeboten, in der sich die Studierenden zu ihren Seminarpräsentationen/-arbeiten austauschen können) |
Gruppengröße | - |
Verfahren für die Zusammensetzung der Gruppen | - |
Themen | Themenliste mit den zur Auswahl stehenden Forschungsartikeln wird am 003.10.2023 in Stud.IP veröffentlicht |
Verfahren für Themenvergabe | Präferenzbasiert |
Art der Voranmeldung | Stud.IP |
Zeitlicher Ablauf | |
Voranmeldung / Bewerbung | 09.10.2023, 09.00 Uhr - 17.10.2023, 18.00 Uhr (maximal 20 Studierende + 5 Warteliste; first come, first served) |
Vorbesprechung / Themenvorstellung / Kick-Off-Meeting | voraussichtlich 26.10.2023, 16.00 - 17.30 (oder 27.10.2023) |
Themenzuweisung | voraussichtlich 18.10.2023 |
Verbindliche Anmeldung | Bis 24.10.2023 |
Bearbeitungsbeginn Seminararbeit | Nach verbindlicher Anmeldung |
Abgabe Präsentation + Zuteilung der Kurzreferate | 28.11.2023, 12.00 Uhr |
Präsentationsveranstaltung | voraussichtlich 30.11.2023 (or 01.12.2023) |
Abgabe Seminararbeit | 15.12.2023 |